Uranpreise steigen

COVID-19 Angebotsschock startet neuen Uran Bullenmarkt

GoldGeldWelt Redaktion - 16.04.2020

Uran ist so billig, dass Produzenten schon seit einiger Zeit kein Geld mehr verdienen können. Damit die steigende globale Nachfrage gedeckt werden kann, muss der Uranpreis früher oder später wieder deutlich ansteigen. Uranaktien werden von diesem Turnaround besonders profitieren.

Mit dieser Investment-These und einem mittel- bis langfristigen Zeithorizont waren Uranaktien schon während der letzten Jahre eine interessante Wette. Zahlreiche Fehlstarts stellten Uran-Investoren jedoch auf harte Geduldsproben. Die Schließung von Cameco’s Uranmine McArthur River auf unbestimmte Zeit, Produktionskürzungen von Kazatomprom um 20% und zuletzt die US-amerikanische Sektion 232 Petition, hatten den Uranpreis jeweils kurzfristig gestützt, jedoch keine nachhaltige Trendwende in einen neuen Bullenmarkt einleiten können.

Uranproduktion durch COVID-19 Maßnahmen weltweit am Boden

Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie, wie vorübergehende Minenschließungen und Drosselungen in der Produktion, haben derzeit Einfluss auf das Angebot-Nachfrage-Verhältnis vieler Rohstoffe. Doch kein Rohstoff der Welt ist von der Angebotsseite so stark betroffen, wie Uran. Eine Reihe von Ereignissen kam in den letzten Wochen zusammen, die zu einem temporären Rückgang der monatlichen globalen Uranproduktion von über 50% (!) führte.

Die Uran-Rallye startete, als Cameco die größte in Produktion befindliche Uranmine der Welt, Cigar Lake, vorübergehend stilllegte. Auch Namibia, als Land der fünftgrößte Uranproduzent der Welt, stellte seine Uranproduktion kurz darauf vorübergehend ein. Die zwei größten namibischen Uranminen Rossing und Husab stehen für ca. 10% der globalen Uranproduktion.

Vergangene Woche fiel der größte Dominostein der temporären Angebotsvernichtung: Kazatomprom, der weltgrößte Uranproduzent, hat angekündigt, die Uranproduktion für die kommenden drei Monate radikal zu kürzen. Kazatomproms bisherige Uranproduktion in Höhe von 59,09 Mlbs/Jahr, also 4,92 Mlbs/Monat (über 41% der weltweiten Uranproduktion) soll über drei Monate um satte 4.000 Tonnen U, also umgerechnet 3,47 Mlbs/Monat gekürzt werden. Legt man eine bisherige globale Uranproduktion von 11,85 Mlbs/Monat zugrunde, fallen meinen Berechnungen zufolge somit alleine durch die Produktionskürzungen von Kazatomprom, temporär 29,28% der monatlichen Uranproduktion aus.

Was bedeuten die temporären Produktionsausfälle für den Uranmarkt?

Der Uranmarkt befindet sich seit Jahren in einem strukturellen Defizit. Die Produktion konnte schon vor der COVID-19 Krise den jährlichen Bedarf der weltweiten Reaktorflotte von ca. 190 Mlbs Uran nicht decken, jedoch gibt es einen, selbst in Expertenkreisen nicht verlässlich quantifizierbaren Angebotsüberhang am Spotmarkt. Energieversorger schließen in der Regel langfristige Lieferverträge für Uran ab, um sich Jahre im Voraus einen festgelegten Preis zu sichern.

Aus persönlichen Gesprächen mit mehreren Uran-CEOs weiß ich, dass es sich für Uranproduzenten in Zeiten niedriger Uranpreise oft sogar mehr lohnt, ihre vertraglichen Lieferverpflichtungen durch Ankäufe aus dem Spot-Markt zu decken, als mit dem Abbau eigener Uranvorkommen unterm Strich Verluste zu machen.

Wie einleitend beschrieben, hatten selbst größere, dauerhafte Produktionskürzungen der vergangenen Jahre nicht den von Produzenten und Uraninvestoren erhofften Effekt, eine Rückkehr zu realistischen Uranpreisen einzuleiten, bei denen Uranproduzenten Geld verdienen können. Kritiker mögen sagen, dass die aktuellen und angekündigten Produktionsausfälle nur temporärer Natur sind, über den Spotmarkt kompensiert werden können und das Siechtum des Sektors wahrscheinlich noch mehrere Jahre weitergehen wird.

Dieses Szenario ist zwar nicht auszuschließen, doch mittelfristig muss der Uranpreis ohnehin zwingend steigen, um Produzenten zum Abschluss neuer, langfristiger Lieferverträge mit Energieversorgern zu motivieren. Tim Gitzel, CEO von Cameco spricht von Uranpreisen, die zwingend mit einer 4 beginnen müssen (mind. 40 USD/lbs).

Folgt dem Uran Angebotsschock bald ein Nachfrageschock?

Die Versorger, vor allem in den USA, spielen derzeit ein riskantes Spiel und verbrauchen lieber ihre Lagerbestände, als neue langfristige Lieferverträge deutlich über dem aktuellen Spotpreis abzuschließen. Unglücklich über die Sektion 232 Petition, die im vergangenen Jahr von US-amerikanischen Uranproduzenten auf den Plan gebracht wurde, entschlossen sich die US-Versorger dazu, ihren üblichen Vertragszyklus auszusetzen (keinerlei Eintritt in neue Kaufverträge), um US-Uranproduzenten unter Druck zu setzen, bis eine Entscheidung durch die Trump-Administration getroffen war.

Die Ergebnisse der von Trump einberufenen Nuclear Fuel Working Group sind nicht öffentlich, jedoch ist klar, dass eine Quotenregelung zur Bevorteilung US-amerikanischer Uranproduzenten nicht empfohlen wurde. Wahrscheinlich ist der Aufbau einer US-Uranbank, also eine Einrichtung von Lagerbeständen, um die nationale Sicherheit der USA trotz starker Abhängigkeit von Uran-Importen zu gewährleisten.

Die Coronakrise hat zuletzt eindrucksvoll demonstriert, wie verwundbar der gesamte Kernbrennstoffzyklus ist, vor allem in den USA, wo Kernenergie immerhin 20% des Strombedarfes deckt. Cameco meldete kürzlich, dass Port Hope, die einzige Umwandlungseinrichtung Nordamerikas vorläufig für vier Wochen abgeschaltet wird und auch die Produktion in der Bind River Raffinerie eingestellt wird. Natürlich sind dies temporäre Maßnahmen. Doch das letzte Wort der Nuclear Fuel Working Group ist noch nicht gesprochen und es bleibt zu erwarten, inwiefern die jüngsten Ereignisse Einfluss auf das Sicherheitsverständnis der US-Regierung hinsichtlich der Uranversorgung haben werden.

Die Uran-Lagerbestände der Versorger, insbesondere der US-Versorger, haben inzwischen Mehrjahrestiefs erreicht. Ähnlich war die Situation kurz vor der letzten Uranblase in den Jahren 2004-2007. Damals wurden die Versorger auf dem falschen Fuß erwischt, als eine Serie von Minenflutungen das Angebot plötzlich verknappte. Sie waren gezwungen jeden Preis zu zahlen und dieser schnellte rapide, auf bis zu 140 USD/lbs in die Höhe.

Uranaktien notieren aktuell im Schnitt auf einem ähnlichen Niveau wie vor der Coronakrise. Die mittel- bis langfristig wichtigen Fundamentaldaten für Uraninvestments haben sich allerdings inzwischen im Vergleich zu den Vorjahren erheblich verbessert. Selbst wenn ein Großteil der Angebotsvernichtung (vor allem seitens Kazatomprom) nur temporärer Natur sein wird, könnte ich mir gut vorstellen, dass Cameco es sich zweimal überlegen wird, Cigar Lake in der aktuellen Marktlage wieder in Betrieb zu nehmen. Auch McArthur River wurde 2017 zunächst temporär und 2018 dann permanent stillgelegt.

Die Wildcard ist meiner Meinung nach der Spotmarkt. Spätestens wenn dort nicht mehr ausreichend Material zum Verkauf steht und die Minenproduktion einen Großteil der Nachfrage decken muss, wird es zu einer Bieterschlacht zur Sicherung langfristiger Lieferverträge kommen.

Der derzeitige Angebotsschock durch Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 ist nicht zu unterschätzen! Der Uran-Spotpreis hat die psychologisch wichtige 30 USD-Marke bereits durchbrochen. Sobald „Big Money“ auf den Trend aufmerksam wird und strategische Positionen eingeht, könnte der neue Uran-Bullenmarkt endgültig Wirklichkeit werden.

Auch die Nachfrageseite überzeugt! Gemäß Informationen der World Nuclear Association decken derzeit 440 Reaktoren rund 10% des weltweiten Strombedarfes. Weitere 50 Reaktoren befinden sich in Bau. Zudem sollten auch die meisten japanische Reaktoren mittelfristig wieder ans Netz gehen. Die mögliche zukünftige Etablierung einer US-amerikanischen Uranbank, könnte dem aktuellen Angebotsschock sogar noch einen, bisher nicht eingepreisten Nachfrageschock hinzufügen.

Ich habe mich persönlich und auch im, für alle Abonnenten zugänglichen goldgeldwelt Musterdepot in ausgewählten Uranaktien positioniert, um vom kommenden Uran-Bullenmarkt zu profitieren. Infos und Analysen zu weiteren spannenden Uranaktien auf meiner Watchliste, gibt es über unseren Newsletter auf www.goldgeldwelt.de.

Skyharbour Resources exploriert im Gebiet mit den welthöchsten Urangehalten

Der kanadische Uran-Explorer und Projekt Generator Skyharbour Resources (ISIN: CA8308166096, TSXV: SYH) hält ein wertvolles Landpaket mit sechs Uran-Liegenschaften und insgesamt über 250.000 Hektar Fläche im Gebiet mit den welthöchsten Urangehalten: dem kanadischen Athabasca Becken.

Vor allem im östlichen Teil des Beckens finden sich einige der weltgrößten und hochgradigsten Uranminen, so auch McArthur River und Cigar Lake, die Cameco inzwischen schließen musste. Auch Skyharbour Resources‘ Flagschiffprojekt Moore, liegt im infrastrukturell hervorragend erschlossenen östlichen Teil.

Dass die Entdeckung signifikanter Uranvorkommen selbst in einem herausfordernden Uranmarkt nicht nur Schlagzeilen machen, sondern auch Investoren belohnen kann, bewies vor wenigen Jahren NexGen Energy (TSE: NXE) mit der Entdeckung von Arrow, einem spektakulär hochgradigen Uranvorkommen im Basisgestein, geographisch weiter westlich im Athabasca Becken gelegen. In der Nähe von Arrow und Fission Uranium‘s (TSE: FCU) Triple R Vorkommen, liegt das Preston Uranprojekt von Skyharbour Resources.

Als Projekt Generatorverfolgt Skyharbour Resources eine sehr risikoarme und dennoch potenziell lukrative Strategie für das Preston Projekt. Die Firmen Orano Canada (ehemals AREVA) und Azincourt können sich durch festgelegte Geldzahlungen und Beiträge zu den Explorationsarbeiten jeweils bis zu 70% vom jeweiligen Teil des Preston Projektes verdienen. Skyharbour Resources kann Preston somit kostengünstig weiterentwickeln und partizipiert im Erfolgsfall an einer möglichen Uran-Entdeckung. Wie das Unternehmen im März mitteilte, hat Orano die Explorationsarbeiten vor kurzem wieder aufgenommen.

CEO Jordan Trimble und sein Team suchen derzeit nach weiteren strategischen Partnerschaften, um die Exploration anderer Projekte von Skyharbour Resources zu finanzieren. Das Unternehmen ist dank niedriger laufender Kosten und einer größeren Finanzierung im Dezember 2019 aktuell finanziell gut aufgestellt und konnte den kurzfristigen Verkaufsdruck der Coronakrise locker aussitzen.

Die Chancen, die sich mit steigendem Uranpreis bei Uranaktien derzeit ergeben, erinnern sehr an die Anfänge des letzten großen Uran Bullenmarktes. Auch damals waren die Lagerbestände der Versorger auf Mehrjahrestiefs, als unvorhergesehene Ereignisse das Angebot-Nachfrage-Verhältnis temporär durcheinanderbrachten. Die schlechteste Uranaktie hat sich damals ver20facht. Die beste Uranaktie, Paladin Energy, hatte sich damals an der Spitze ver1000facht!

Ob es zu einer ähnlich spektakulären Entwicklung im Uranmarkt ein zweites Mal kommen kann, bleibt abzuwarten. Aber selbst, wenn die Uranpreise „nur“ auf ein für die Produzenten realistisches Level steigen sollten, steht Skyharbour Resources als signifikanter Landhalter im Athabasca Becken, ausgehend vom aktuellen Niveau mit weniger als 12 Mio. CAD Börsenwert, vor einer signifikanten Neubewertung. Im Falle der Entdeckung eines signifikanten Uranprojektes, multipliziert sich das Potenzial.

Was Skyharbour Resources CEO Jordan Trimble über den Uranmarkt denkt und was sein Aktienunternehmen besonders auszeichnet, hat er im goldgeldwelt Interview Anfang März 2020 erfreulich ausführlich erläutert:

Wenn du an der Aktie von Skyharbour Resources Interesse hast, findest du diese unter der ISIN CA8308166096 und unter dem Symbol SYH an der TSX Venture Exchange. Weitere Informationen gibt es auf der Unternehmenshomepage und auf www.goldgeldwelt.de.

Weitere relevante Beiträge zu diesen Themen finden Sie unter  UranSkyharbour ResourcesCovid-19  und  Paladin Energy .

Nach Schwächephase

BP Aktie: Startet nach Rückkehr zu Öl und Gas jetzt die Aufholjagd?

Hess Deal von Chevron

Warren Buffett setzt auf Öl-Aufsteiger Guinea

Von der Exploration zur Produktion

Investieren in Rohstoffaktien: Auf diese Kriterien kommt es an

Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte

Die hier angebotene Berichterstattung stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung von Wertpapieren dar und ist weder explizit noch implizit als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Munsch International LTD und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Berichterstattung dient ausschließlich der Leserinformation und stellt zu keinem Zeitpunkt eine Handlungsaufforderung dar. Zwischen der Munsch International LTD und den Lesern der von ihr veröffentlichten Artikel entsteht keinerlei Beratungsverhältnis. Die Berichterstattung bezieht sich lediglich auf die jeweils genannten Unternehmen, nicht aber auf eine individuelle Anlageentscheidung. Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren, Mitarbeiter und sonstige Bekannte der Munsch International LTD Wertpapiere der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und den Handel mit diesen Wertpapieren beabsichtigen, wodurch ein Interessenskonflikt bestehen kann. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der Munsch International LTD ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt besteht. Da wir zu keinem Zeitpunkt ausschließen können, dass auch andere, Medien, Research- und Börseninformationsdienste die von uns erwähnten Werte im gleichen Zeitraum besprechen, kann es zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Eine Veränderung, Verwendung oder Reproduktion dieser Publikation ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung von der Munsch International LTD ist untersagt. Bitte lesen Sie auch unsere vollständigen AGB und Disclaimer.

Top informiert, clever investiert

Über 150.000 Leser kennen GoldGeldWelt. Erhalten Sie kostenfrei die neusten Artikel aus der Redaktion und zeitkritische Informationen zu Aktien unserer Watchlist.

Durch Klick auf die Schaltfläche erklären Sie sich mit unseren AGB und Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Folgen Sie uns auf Social Media
Federal Reserve

USA: Fällt die Zinswende aus?

Abwehr von Krankheitserregern auf Oberflächen

FendX vor wichtigem Zuschuss für Nano-Spraytechnologie

In Gold anlegen: Warum Privatanleger nun Gold kaufen sollten

Gewinnen mit Goldaktien

Der Masterplan für ein erfolgreiches Investment in Goldaktien und Rohstoffaktien. Lernen Sie in diesem exklusiven Spezialreport welche 10 Punkte Sie unbedingt beachten müssen bevor Sie investieren:

Hier Ebook als PDF downloaden